FAQs - Erneuerbare Energiegenossenschaften
Energiegenossenschaften
Eine Energiegenossenschaft ist eine Genossenschaft, die als Organisationsform zum Betrieb einer Energiegemeinschaft betrieben wird. Sie ist der Zusammenschluss von Privathaushalten, lokalen Behörden sowie kleinen und mittleren Unternehmen zur gemeinsamen Erzeugung sowie zur Nutzung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen. Energiegenossenschaften sind damit auch ein wesentlicher Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit.
Anmeldungsprozess
Die Anmeldung kann unter www.energieinitiative.at im Menüpunkt "Ich habe Interesse" mit Klick auf den Button "Registrierung" durchgeführt werden. In weiterer Folge werden über die Plattform bzw. E-Mail-Kommunikation alle weiteren Schritte bekannt gegeben.
Laufender Betrieb der Energiegenossenschaft
Der aktuelle Verbrauch wird auf der monatlichen Abrechnung ausgewiesen und kann in weiterer Folge auch über den benutzerspezifischen Online-Zugang auf www.team4.energy eingesehen werden.
Tarifgestaltung und Finanzielles
Der Preis wird in der Vorstandssitzung durch die Obleute und den Vorstand festgelegt.
Verantwortlichkeiten und Ansprechpersonen
Technische Fragen
Intelligente Zähler (Smart Meter) sind Gas-, Wasser- oder Stromzähler, die digital Daten empfangen und senden und dazu in ein Kommunikationsnetz eingebunden sind. Empfangene Daten sind z. B. Tarifänderungen, gesendete Daten z.B. die durchgeleitete Strommenge.