Rund ums Geld
Hier finden Sie Informationen zu Kosten, Strompreis, Ersparnis und Abrechnung.
KOSTEN
- Für den Beitritt wird ein einmaliger Genossenschaftsanteil in Höhe von lediglich 10 Euro fällig. Dieser wird bei der ersten Stromrechnung mit abgebucht.
Hinweis: Bei den Energiegenossenschaften Halbenrain und Deutschlandsberg wird zusätzlich für Erzeuger eine Beitrittsgebühr fällig. - Der Energiepreis wird vom Vorstand der jeweiligen EG quartalsweise festgelegt. Nachdem die EG nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, erfolgt die Tariffestsetzung immer im Sinne der Mitglieder.

Strompreis und Ersparnis für Verbraucher
Sie können Ihren Energiebezugspreis Ihres Energieversorgungsunternehmen (EVU) mit dem aktuellen Energiebezugspreis der jeweiligen Energiegenossenschaft (EG) vergleichen:
- Energiebezugspreis (od. Arbeitspreis) des EVU in ct/kWh (netto)
- Energiebezugspreis der EG (netto)
Der angezeigte Strompreis kann netto oder brutto angegeben werden, mit KLICK auf den orangen Button kann dies geändert werden.
Die Ergebnisse sind in keinster Weise bindend oder rechtswirksam. Die Energieinitiative Steiermark übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Eingaben.
Strompreiszusammensetzung
Der Strompreis setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Energiepreis
- Netzentgelt
- Netzverlustentgelt
- Abgaben (erneuerbarer-Förderbeitrag und Elektrizitätsabgabe)
Der Energiepreis, der rund 50% des Strompreises ausmacht, wird quartalsweise von der EG selbst festgelegt. Die derzeit gültigen Energiepreise finden Sie auf der jeweiligen Subseite der EGs.
Es ergeben sich für Mitglieder folgende Preisvorteile für jede aus der EG bezogene kWh:
- Netzentgelt: Dieses ist auf der Netzebene 7 (Haushaltsanschluss) um 28% geringer.
- Abgaben: Der erneuerbare Förderbeitrag, sowie die Elektrizitätsabgabe entfallen zur Gänze.
- Umsatzsteuer: Diese beträgt 20%, wobei der Absolutbetrag sich entsprechend der übrigen reduzierten Parameter verringert.
Angaben in ct und netto, wenn nicht anders angegeben |
EVU |
EG |
---|---|---|
Energiepreis |
13,00 |
13,00 |
Netzentgelt (NE 7 nicht gemessen) |
9,13 |
6,57 |
Netzverlustentgelt |
0,44 |
0,44 |
Erneuerbarer-Förderbeitrag |
0,79 |
0,00 |
Elektrizitätsabgabe |
1,50 | 0,00 |
Strompreis ct/kWh netto |
24,86 |
20,01 |
Strompreis ct/kWh brutto |
29,83 |
24,01 |
Umsatzsteuer |
4,97 |
4,00 |
Preisvorteil ct/kWh netto |
4,85 |
Preisvorteil ct/kWh brutto |
5,82 |
HINWEIS
Die Energiegenossenschaft kann voraussichtlich nicht Ihren gesamten Bedarf abdecken bzw. Ihre gesamte Einspeisung abnehmen. Sie behalten Ihre bestehenden Energieverträge.
INformationen zur Abrechnung
- Auf Ihrer Rechnung bzw. Gutschrift sind die Positionen pro Standort und Zählpunkt ersichtlich.
- Es wird der gesamte Verbrauch bzw. die gesamte Erzeugung ausgewiesen.
- Zusätzlich ist ersichtlich wie viel Strom von der EG bezogen bzw. in die EG eingespeist wurde.
- Auf der Abrechnung der EG wird nur der Energiepreis ausgewiesen.
- Die anderen Komponenten (Netzentgelt und Abgaben) sind auf der Abrechnung der EG NICHT ersichtlich.
- Die Einsparung bei Netzentgelt und Abgaben sind auf der Abrechnung des Energieversorgers ersichtlich.
- Sie erhalten weiterhin auch eine Abrechnung Ihres aktuellen Energieversorgers.
Musterabrechnung: Rechnung
Beim Strombezug durch die EG wird der Bruttopreis mit einer Umsatzsteuer von 20% verrechnet.
Musterabrechnung: Gutschrift
Bei der Einspeisung durch die EG wird der Nettopreis verrechnet.

